im HIS-LSF
Vorlesungsinhalte:
- Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzer
- Diskretisierung zeitkontinuierlicher Regelstrecken
- zeitdiskrete Übertragungsglieder (z-Transformation, Übertragungsverhalten im Zeit- und Frequenzbereich, digitale Filter)
- lineare, zeitinvariante, digitale Regelkreise
- Stabilität linearer Regelkreise
- Entwurfsverfahren für digitale Regler (Dead-Beat-Entwurf, diskretes Äquivalent analoger Regler, Wurzelortskurvenverfahren, Nyquist-Verfahren, Zustandsregler, etc.)
- Erzeugung der Regelalgorithmen im Zeitbereich und deren Implementierung auf Mikrorechnern
Kursanmeldung und -materialien
Weitere Informationen zu diesem Modul finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.
Vorlesungs- und Übungsunterlagen etc. finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP.
Prüfungsanmeldung
Ihre Dozentin / Ihr Dozent in diesem Modul


Dr.-Ing. Christian Pape
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Telefon
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen


Dr.-Ing. Christian Pape
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Telefon
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen