Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit vieler Produkte etwa im Maschinenbau oder bei Windkraftanlagen zu verbessern, sind multifunktionale Hochleistungsbauteile gefragt. Eine neue Klasse solcher Bauteile möchte der SFB/Transregio „Multifunktionale Hochleistungskomponenten aus hybriden porösen Werkstoffen“ entwickeln. Hybride poröse Wertstoffe setzen sich aus verschiedenen Materialien zusammen, deren Dichte zusätzlich über Poren variiert werden kann. Auf diese Weise lassen sich neue und zusätzliche Eigenschaften und Funktionen in Bauteile integrieren – hierauf zielt der Verbund ab. (RPTU Kaiserslautern-Landau, Sprecher: Professor Dr.-Ing. Jan C. Aurich; ebenfalls antragstellend: Universität Hannover)