Fertigungsmess- und Prüftechnik
-
Konfokales Weißlichtmikroskop (NanoFocus µsurf)
Technische Daten:
- Optisch 3D-Messgerät
- Lichtquelle: 100W Xenon Kaltlichtquelle
- CCD-Kamera: 1024x1024 Pixel
- Lateraler Messbereich: 100x100mm (Schrittmotor)
- Vertikaler Messbereich: 350µm (Piezoantrieb)
- Optikmodule
- Objektiv: 10x / 20x / 50x / 100x
- Numerische Apertur: 0.3 / 0.46 / 0.8 / 0.95
- Messfeld: 1600x1600µm / 800x800µm / 320x320µm / 160x160µm
- Arbeisabstand: 10.1mm / 3.1mm / 0.66mm / 0.31mm
- max. Steigungswinkel: 8.7° / 13.7° / 26.6° / 35.9°
- Vertikale Auflösung: 20nm / 5nm / 2nm / 1nm
Anwendungsgebiete:
- Messung der Oberflächentopographien
- Charakterisierung der Oberflächenrauheit
-
Konfokales Laserscanningmikroskop (Keyence VK-X200)
Technische Daten
- Optisches 3D-Messgerät
- Lichtquelle: Klasse 2 Laser, 408 nm, 0.95mW
- Scanningspiegel + Photo Multiplier Tube : 1024x768 Pixel
- Lateraler Messbereich: 100x100mm (Schrittmotor)
- Vertikaler Messbereich: 7mm (Piezoantrieb)
- Optikmodule
- Objektiv: 10x / 20x / 50x / 150x
- Numerische Apertur: 0.3 / 0.46 / 0.95 / 0.95
- Messfeld: 1.35x1.01mm / 0.68x0.51mm / 0.27x0.20mm / 0.09x0.07mm
- Arbeisabstand: 16.5mm / 3.1mm / 0.35mm / 0.2mm
Anwendungsgebiete
- Messung der Oberflächentopographien
- Charakterisierung der Oberflächenrauheit
- Messung von Filmdicken
Gruppenleiter


PD Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Kästner
Gruppenleitung
Fertigungsmess- und Prüftechnik
Fertigungsmess- und Prüftechnik
Telefon
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


PD Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Kästner
Gruppenleitung
Fertigungsmess- und Prüftechnik
Fertigungsmess- und Prüftechnik
Telefon